Mit einem 3:3-Unentschieden startete unsere C-Jugend in die neue Saison in der Leistungsstaffel. Nach einem verschlafenen Start gerieten wir gleich früh in Rückstand. Das zweite Gegentor in der 23.Minute wirkte dann aber endgültig wie ein Weckruf, wir fingen wir uns nun schnell wieder und schafften innerhalb von sechs Minuten den Ausgleich. Zunächst konnte M. Buyuk einen indirekten Freistoß am Fünfmeterraum zum Anschlusstreffer nutzen, kurz darauf gelang D.Epple nach einem schnellen Vorstoß in die Spitze und überlegtem Abschluss der 2:2-Halbzeitstand. Leider ähnelte dann der Start in die zweite Hälfte wieder verdächtig der ersten und ein einfacher Steilpass genügte den Gastgebern, um unsere Abwehr ein drittes Mal auszuhebeln und erneut in Führung zu gehen. Auch von diesem neuerlichen Rückschlag ließen wir uns jedoch nicht beirren und mit dem Tor des Tages aus 25 Metern rettete schließlich D.Oppold den hochverdienten Punktgewinn für unsere Mannschaft.
Es spielten: Christopher Peiker; Daniel Oppold (1x), Niclas Gröner, Jonas Simon, Felix Günther; Emirhan Alpaslan, Mustafa Buyuk (1x), David Epple (1x), Maximilian Wegele, Luca Macke-Schurr, Eray Cessur; Lukas Popp, Firat Erca
7. Platz beim Einladungsturnier in Langenau
Mit einer Bilanz von zwei Siegen und drei Niederlagen belegten unsere C-Junioren beim Hallenturnier in Langenau den siebten Platz.
Der Start ins Turnier gelang gleich hervorragend mit einem klaren 3:1-Sieg im Prestigeduell gegen den FC Burlafingen. Leider konnte die gute Form anschließend nicht beibehalten werden und so folgten in den restlichen Vorrundenspielen drei Niederlagen gegen die SGM Göttingen 2 (1:2), die SGM Weidenstetten/Bernstadt 1 (0:5) und den TSV Langenau (0:4). Im Spiel um Platz 7 gegen die TSF Ludwigsfeld sollte dann noch einmal alles für einen versöhnlichen Abschluss gegeben werden. Dieser gelang dann schließlich auch durch einen 2:1-Sieg per Golden Goal in der Verlängerung.
Aufstellung/ Torschützen:
Christopher Peiker; Luca Macke-Schurr (2x), Daniel Oppold (2x), Niclas Gröner (1x), Emilian Biedenbach (1x), Nico Roth, Eray Cessur
SV Thalfingen – SGM Lehr/Jungingen/Mähringen I 1:1 (1:0)
Einen ordentlichen Start in die Saison legte unsere aus Thalfinger und Oberelchinger Spielern neuformierte C-Jugend hin. In dem, vor allem in der Endphase, sehr spannenden Spiel ging der SVT bereits in der 6.Spielminute mit 1:0 in Front. Nach einem Foul des gegnerischen Torhüters an Eray Cessur im Sechzehnmeterraum entschied der Unparteiische zurecht auf Strafstoß, welchen unser neugewählter Kapitän Niclas Gröner zur frühen Führung verwandeln konnte. Im weiteren Spielverlauf kamen die Gäste zwar, auch aufgrund ihrer körperlichen Überlegenheit, immer wieder zu Torchancen, es dauerte allerdings bis Mitte der zweiten Hälfte bis sie Torwart Christopher Peiker schließlich zum Ausgleich überwinden konnten. Unser bis dato tadellos agierender Keeper leitete dann fünf Minuten vor dem Ende noch eine sehr nervenzehrende Schlussphase ein. Nach einem Handspiel außerhalb des Strafraums wurde er vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen und unsere Mannschaft musste die restliche Spielzeit in Unterzahl und mit Feldspieler Jonas Simon im Tor überstehen. Mit Glück und guter kämpferischer Einstellung konnten unsere Jungs aber das Unentschieden über die Zeit retten und verdienten sich ihren ersten Punkt in der neuen C-Jugend redlich.
Auch das zweite Saisonspiel endete nach einer turbulenten Schlussphase mit einer Punkteteilung und konnte den Saisonauftakt dabei sogar noch an Dramatik überbieten. Nach einem denkbar ungünstigen Auftakt mit einem frühen Gegentor bereits in der 2.Spielminute musste wie schon im Spiel zuvor ein von Kapitän Niclas Gröner verwandelter Strafstoß herhalten, um für unser ersatzgeschwächtes Team in einem recht zerfahrenen Spiel den glücklichen 1:1 Halbzeitstand zu sichern. Folgerichtig gingen die Gastgeber dann in der zweiten Hälfte auch noch einmal verdient in Führung, ehe Eray Cessur mit einer Einzelaktion inklusive platziertem Flachschuss in die linke Ecke den erneuten Ausgleich erzielen konnte. Die Nachspielzeit entwickelte sich dann sehr dramatisch. Nach einem Freistoß von der rechten Seite durch N.Gröner in den Strafraum, der an Freund und Feind vorbeiging, konnte E.Cessur am langen Pfosten den Ball zunächst sogar zur überraschenden Führung über die Linie bugsieren. In den nun folgenden sehr hektischen Schlussminuten mussten dann zwei unserer Spieler nach harten Foulspielen mit Verletzungen vom Platz, wodurch leider die Ordnung ein wenig verloren ging, was der Gegner dann in der sechsten Nachspielminute doch noch mit dem Tor zum 3:3 nutzte. Ein natürlich sehr ärgerliches Ende dieser Partie, aufgrund der Umstände und der Chancenverteilung sollte man aber letztlich mit dem einen Punkt zufrieden sein.